Rückblick 2025

Tischtennis: Ausgeglichenes Wochenende mit Sieg, Unentschieden und Niederlage (14.10.2025)

Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham Herren I (4er): FC Rötz I – FC Chamerau III                                             2:8

Die erste Herrenmannschaft musste diesmal mit Mannschaftsführer Mario Höcherl und Patrick Wutz auf das vordere Paarkreuz verzichten. Dafür ergänzten Jasmin Stengl und Peter Krabatsch die Standardkräfte Jürgen Wutz und Martin Maier. Die Gäste vom FC Chamerau reisten in der Besetzung mit Alena Zollner, Hans-Christoph Holzner, Markus Träger und Julia Heigl an. In den Eröffnungsdoppeln schafften Wutz/Stengl in einem spannenden Vier-Satz-Spiel gegen Zollner/Heigl die Führung für Rötz. Die Chamerauer Herren Holzer/Träger besorgten umgekehrt in vier Sätzen den Ausgleich gegen Maier/Krabatsch. Im Einzel setzten sich im vorderen Paarkreuz jeweils die Gästespieler Holzner und Zollner durch, bevor Maier gegen Heigl in einem stark umkämpften 5-Satz-Duell hauchdünn im Entscheidungssatz siegte. In den restlichen fünf Einzelspielen hatten jeweils die Gäste die Nase vorn, wobei Rötz durch Wutz und Maier gegen Holzner und Träger noch zweimal knapp im fünften Satz scheiterten. Mit 2:4 Punkten steht Rötz im Tabellenmittelfeld. Am Freitag muss Rötz um 20 Uhr beim Tabellendritten FC Miltach IV antreten, der erst ein Spiel absolviert und klar beim TV Waldmünchen gewonnen hat.       

 

Bezirksklasse E Gruppe 7 Herren III (3er): SV Tiefenbach IV – FC Rötz III                                                 3:7

Nach einer bösen Heimschlappe im ersten Spiel der neuformierten dritten Herrenmannschaft konnte sich die junge Truppe um Mannschaftsführer Simon Artmann nun bei der vierten Mannschaft des SV Tiefenbach beeindruckend rehabilitieren. Artmann und seine Mitspieler Hannes Maier und Max Reitinger trafen auf Dominik Sassl, Otto Hermann, Selina Reitinger und Thomas Häusler. Das Eröffnungsdoppel gewannen Artmann/Maier klar in drei Sätzen gegen Sassl/Reitinger. Im Einzel dominierte Artmann alle drei Gegner, Maier siegte zweimal gegen Häusler und Hermann jeweils in drei Sätzen und Max Reitinger gegen seine Namensvetterin Selina Reitinger in vier Sätzen. Die Punkte für Tiefenbach holten Sassl (2) und Häusler. Rötz steht nun mit 2:2 Punkten im Tabellenmittelfeld und trifft am Samstag um 15.30 zu Hause auf die dritte Mannschaft des SSV Schorndorf. 

 

Jugend 19 Bezirksklasse C Gruppe 4 Cham (3er) VR:  DJK Arnschwang III - FC Rötz                            5:5

Am Samstag, 11.10.25, fand um 13.30 Uhr das ursprünglich für den 01.11.25 geplante Spiel bei der DJK Arnschwang III statt. Rötz trat mit Max Reitinger, Emanuel Beer, Antonia Beer und Jule Maier an, die Gastgeber empfingen Rötz mit Fabian Simeth, Sophia Krolikowski und Jonas Meingast. Das Eröffnungsdoppel entschieden Reitinger/E. Beer in fünf Sätzen nach 0:2-Rückstand noch für sich. Im Einzel bezwang A. Beer Meingast klar in drei Sätzen und Reitinger erhöhte gegen Krolikowski (3:1) auf eine 3:0-Führung. Danach brachten Simeth und Krolikowsi ihr Team wieder auf 2:3 heran, bevor Reitinger gegen Simeth (3:0) erneut gegensteuerte. Meingast und Krolikowski schafften den Ausgleich, Reitinger holte durch einen klaren Erfolg  gegen Meingast (3:0) nochmals die knappe Führung heraus. Im letzten Spiel stemmte sich A. Beer gegen  Simeth, die Nummer Eins der Gastgeber, musste ihm aber schließlich in einem knappen Spiel den Sieg überlassen. Rötz steht mit 3:1 Punkten noch an der Tabellenspitze und tritt am Mittwoch nächster Woche um 18.30 Uhr beim SSV Schorndorf an. 

 

Die Geschwister Beer haben unlängst in Zandt bei einem Qualifikationsturnier für die Bezirksmeisterschaft teilgenommen, Emanuel bei den Altersklassen U13/U15 und Antonia in der U13, wo sie mit einer tollen Überraschung als Zweite aufwartete. Möglicherweise werden beide Geschwister bei der Bezirksmeistermeisterschaft am kommenden Sonntag, den 19.10.25, in Parsberg teilnehmen.       

 

Nächste Spiele:

Freitag, 17.10.25, 19.30 Uhr: Herren II beim SSV Schorndorf II

Freitag, 17.10.25, 19:45 Uhr: Damen bei der DJK Ettmannsdorf

Freitag, 17.10.25, 20.00 Uhr: Herren I beim FC Miltach IV

Samstag, 18.10.25, 15.30 Uhr: Herren III gegen den SSV Schorndorf III

Mittwoch, 22.10.25, 18.30 Uhr: Jugend beim SSV Schorndorf

 

Tischtennis: Siege und Niederlagen (08.10.2025)

Nach dem Fehlstart der 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse A beim FC Stamsried II (2:8) gab es am zweiten Spielwochenende ein sehr erfolgreiches Abschneiden der Rötzer Teams mit drei Siegen und einem Unentschieden. Dagegen lief das vergangene Wochenende mit zwei  Niederlagen wieder in den Graben.

  

Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham Herren I (4er): FC Rötz I – DJK Arnschwang                          7:3

Die erste Herrenmannschaft mit Mannschaftsführer Mario Höcherl, Patrick Wutz,  Jürgen Wutz und Martin Maier traf in ihrem ersten Heimspiel auf den Vorjahresmeister und Mitaufsteiger DJK Arnschwang, der mit Erwin Gall, Andreas Berlinger, Michael Pfeffer und Magdalena Gall antrat. Nach den Vorjahresergebnissen galten die Gäste als Favorit, Rötz sorgte aber für eine große Überraschung und gewann mit 7:3 Punkten. Höcherl/Patrick Wutz und Jürgen Wutz/Maier gewannen zum Auftakt ihre beiden Doppelbegegnungen gegen E. Gall/Berlinger bzw. Pfeffer/M.Gall relativ sicher und im Einzel zeigte sich vor allem Höcherl sehr nervenstark und rang Berlinger und E. Gall jeweils in fünf abwechslungsreichen Sätzen knapp nieder. Die restlichen Punkte holten Jürgen Wutz, der M. Gall sicher mit 3:0 beherrschte, Patrick Wutz, der Berlinger in gleicher Weise in die Schranken wies und Maier, der sich gegen M. Gall sehr schwer tat, aber doch in drei Sätzen die Oberhand behielt. Rötz belegt durch diesen unerwarteten Erfolg den vierten Tabellenplatz und empfängt am kommenden Freitag die dritte Mannschaft des FC Chamerau, die ohne Verlustpunkt an zweiter Stelle steht.      

 

Bezirksklasse D Gruppe 7 Cham Herren II (3er): FC Rötz II – SV Runding II                             5:5

In dieser Neuner-Liga, aus der Rötz in der abgelaufenen Saison fast den Aufstieg geschafft hätte, wird es jeweils zwei Auf- und Absteiger geben. Für Mannschaftsführer Josef Köppl zeichnen sich bereits jetzt schon wieder personelle Engpässe ab und so darf man gespannt sein, wie der Auftakt ausfällt. Rötz trat mit Peter Krabatsch, Wilfried Hörmann, Anton Schießl und Michael Kraus zunächst gegen die zweite Garnitur des SV Runding an, die Christian Schmid, Josef Schmid, Karlheinz Schröder und David Zollner im Aufgebot hatte. Die Anfangsdoppel liefen für Rötz sehr gut an, denn sowohl Krabatsch/Hörmann als auch Schießl/Kraus hatten wenig Mühe mit ihren Gegnern Chr. Schmid/Schröder bzw. J. Schmid/Zollner. Im Einzel lieferten sich Chr. Schmid gegen Krabatsch bzw. Schröder gegen Schießl zwei heiß umkämpfte Partien, die sie beide jeweils knapp im Entscheidungssatz gewannen. Hörmann und Kraus bauten den Vorsprung  gegen J. Schmid und Zollner mit klaren Siege wieder auf zwei Punkte aus. Dagegen lieferte sich Krabatsch gegen J. Schmid erneut ein hart umkämpftes Fünf-Satz-Spiel, das Letzterer für sich entscheiden konnte. Hörmann stand gegen Chr. Schmid auf verlorenem Posten und so stand die Partie ausgeglichen auf 4:4. Schießl sicherte seinem Team durch einen klaren Erfolg gegen Zollner schon mal ein Unentschieden. Kraus holte im letzten Einzel einen Zwei-Satz-Rückstand gegen Schröder auf, musste ihm aber schließlich den Entscheidungssatz zum insgesamt gerechten Unentschieden überlassen.   

 

Bezirksklasse D Gruppe 7 Cham Herren II (3er): FC Rötz II – SV Tiefenbach II                      4:6

Letztes Wochenende empfing  Rötz mit Peter Krabatsch, Sonja Mayer, Wilfried Hörmann und Anton Schießl die zweite Mannschaft des SV Tiefenbach , die mit Manfred Servi, Karl–Heinz Werner, Tobias Pregler und Hubertus Rieke antrat. Die Anfangsdoppel waren ausgeglichen: Krabatsch/Hörmann dominierten Werner/Pregler, Mayer/Schießl konnten gegen Servi/Rieke nur in den beiden ersten Sätze mithalten. Im vorderen Paarkreuz mussten sich Krabatsch und Mayer gegen Servi und Werner geschlagen geben. Hörmann verkürzte gegen Pregler in vier Sätzen, Schießl musste sich dem Materialspieler Rieke beugen. Krabatsch behielt in einem abwechslungsreichen Fünf-Satz-Spiel gegen Werner knapp die Oberhand, Mayer kam gegen den sehr sicheren Servi nicht ins Spiel. In der vorletzten Begegnung begann Hörmann gegen Rieke überlegen, musste aber in den folgenden vier Sätzen sehr auf das Materialspiel seines Gegners achten, um sich noch hauchdünn durchsetzen zu können. Schießl schaffte im abschließenden Spiel gegen Pregler leider nicht mehr den Punkt zum Unentschieden. Nach zwei spannenden Auftaktspielen blieb Rötz nur ein Punkt zum 1:3 und Platz 4. Die nächste Partie führt Rötz zur zweiten Mannschaft des SSV Schorndorf am Freitag den 17.10.25 um 19.00 Uhr.

 

Bezirksklasse E Gruppe 7 Herren III (3er): FC Rötz III – DJK Arnschwang III                        0:10

Die Rötzer Herren starten mit einer dritten Mannschaft und erstmals in dieser Liga, die mittlerweile auf acht Mannschaften angewachsen ist. Es gibt keine Absteiger sondern nur zwei Aufsteiger in die Bezirksklasse D. Mannschaftsführer Simon Artmann kann je nach Bedarf weitere Jugendliche, die bereits eine Erwachsenenspielberechtigung haben, in diesen Spielbetrieb einbauen und in Abstimmung mit Josef Köppl sowohl junge als auch erfahrene Seniorenspieler/-innen für die zweite und dritte Mannschaft einsetzen. Die dritte Mannschaft ist erst am letzten Samstag zu Hause gegen die DJK Arnschwang III in den Spielbetrieb eingestiegen und wurde von den Gästen der DJK Arnschwang III böse erwischt. Simon Artmann, Michael Kraus, Hannes Maier und Max Reitinger bekamen gegen die Gäste mit Josef Amberger, Evelyne Raab, Sophie Nitzschke und Luis Seidl keinen Fuß auf den Boden, gewannen insgesamt nur acht Sätze und schafften es lediglich zweimal in den Entscheidungssatz. Das Endergebnis mit 0:10 sollte für die jungen Spieler nicht als Drama enden, sondern Ansporn sein, mit mehr Training, Vorbereitung und Zuversicht in die weiteren Spiele zu gehen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die nächste Gelegenheit bietet sich am kommenden Samstag, 11.10.25 um 19.00 Uhr beim SV Tiefenbach IV.    

 

Bezirksklasse A Gruppe 2 Süd Damen (3er): FC Rötz – DJK Arnschwang                            7:3

Die Damen des FC Rötz mit Mannschaftsführerin Jasmin Stengl und die DJK Arnschwang verlassen die Bezirksoberliga des Bezirks Oberpfalz Süd und schließen sich der Bezirksklasse A Gruppe 2 Süd im Bezirk Oberpfalz Nord an. Rötz empfing im ersten Spiel mit Jasmin Stengel, Sonja Mayer und Sandra Maier zu Hause die DJK Arnschwang, die mit Evelyne Raab, Brigitte Meyer, Heidi Gall und Martina Dummer an die Platten ging. Die Rötzer Damen zeigten sich im Verlauf des Spiels als das überlegene Team und holten die Punkte durch Stengl (3), Mayer (3) und beide gemeinsam im Doppel. Der FC Rötz empfängt am kommenden Samstag um 16 Uhr die zweite Mannschaft des TSV Klardorf. Für Rötz noch ein unbeschriebenes Blatt, darf man gespannt sein, wie die Partie sich entwickelt und endet.

 

Jugend 19 Bezirksklasse C Gruppe 4 Cham (3er) VR:  FC Rötz – TTC Lam III                      8:2

Laut Mannschaftsführer Anton Münch geht Rötz diesmal nur mit einer Mannschaft ins Rennen. Die vier Geschwister Ivaniuk haben den FC Rötz verlassen und Michael Kraus, Hannes Maier, Max Reitinger und Manuel Decker sind nun auch bei den Herren spielberechtigt.  Die Geschwister Beer und Jule Maier bilden zusammen mit ihnen den Kern des Teams. Die verbliebene Jugendmannschaft geht in der Bezirksklasse C an den Start. Das erste Saisonspiel fand gegen die dritte Mannschaft des TTC Lam zu Hause in Rötz statt. Rötz spielte in der Besetzung Manuel Decker, Emanuel Beer, Antonia Beer und Jule Maier, die Gäste mit Leo Stumreiter, Henry Grindt und Nea Stumreiter. Das Eröffnungsdoppel gewannen Decker/E. Beer in fünf abwechslungsreichen Sätzen. Antonia Beer (3:1 gegen N. Stumreiter) und Decker (3:0 gegen Grindt) brachten die Heimmannschaft mit 3:0 Punkten in Front, bevor L. Stumreiter den ersten Punkt für sein Team besorgte. Maier (3:2 gegen Grindt), Decker (3:2 gegen L. Stumreiter), Maier (3:1 gegen N. Stumreiter), E. Beer (3:0 gegen Grindt) und Decker (3:0 gegen N. Stumreiter) erhöhten den Spielstand auf 8:1 für Rötz. L. Stumreiter gelang gegen A. Beer abschließend ein weiterer Sieg für seine Mannschaft. Am kommenden Samstag, 11.10.25, findet um 13.30 Uhr das vorgezogene Spiel bei der DJK Arnschwang III statt.      

 

Nächste Spiele:

Freitag, 10.10.25, 19.30 Uhr: Herren I gegen den FC Chamerau III

Samstag,11.10.25, 13.30 Uhr: Jugend bei der DJK Arnschwang III

Samstag,11.10.25, 16.00 Uhr: Damen gegen den TSV Klardorf II

Samstag,11.10.25, 19.00 Uhr: Herren III beim SV Tiefenbach IV

 

Tischtennis: Saisonvorschau (25.09.2025)

Die vergangene Spielzeit 2024/25 war für die Rötzer Mannschaften die erfolgreichste der letzten Jahre: Die Damen Meister, die erste Herrenmannschaft Zweiter und Aufsteiger in die Bezirksklasse A und die zweite Herrenmannschaft Dritter und den Aufstieg in die Bezirksklasse C in der Schlussphase nur knapp verfehlt. Für die beiden Jugendteams endeten nur die die Halbserien vor der Winterpause erfolgreich. Nach Weihnachten spielten beide eine Klasse höher und mussten jeweils viel Lehrgeld bezahlen, da die Klassenunterschiede einfach zu hoch waren.

  

Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham Herren I (4er): FC Stamsried II – FC Rötz I                       8:2

Die erste Herrenmannschaft mit Mannschaftsführer Mario Höcherl startete als erstes Rötzer Team in die neue Saison 2025/2026. Höcherl, Jasmin Stengl, die Patrick Wutz ersetzte, Jürgen Wutz und Martin Maier begannen mit der „Mission Klassenerhalt“ bei der zweiten Mannschaft des FC Stamsried, die Florian Scherr, Roman Haberl, Thomas Graßl und Heinrich Kundinger im Aufgebot hatte. Schon sehr früh zeichnete sich ab, wie schwer es für die Rötzer nach ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse A werden würde, den angestrebten Klassenerhalt tatsächlich realisieren zu können. Die Stamsrieder Doppel Haberl/Graßl und Scherr/Kundinger setzten sich jeweils klar in drei Sätzen durch und im Einzel hatten nur Wutz und Maier im hinteren Paarkreuz gegen Kundinger das bessere Ende für sich. Am kommenden Freitag tritt die DJK Arnschwang in Rötz an, die in der vergangenen Saison die Bezirksklasse B klar dominiert hatte und zusammen mit dem FC Rötz aufgestiegen war. Diese Begegnung wird somit ein wichtiger Gradmesser für Rötz, in welche Richtung die Reise in dieser Spielzeit geht. Die aktuelle Liga umfasst neun Mannschaften, von denen zwei absteigen müssen.          

 

Bezirksklasse D Gruppe 7 Cham Herren II (3er): FC Rötz II – SV Runding II

In dieser Neuner-Liga, aus der Rötz in der abgelaufenen Saison fast den Aufstieg geschafft hätte, wird es jeweils zwei Auf- und Absteiger geben. Für Mannschaftsführer Josef Köppl zeichnen sich bereits jetzt schon wieder personelle Engpässe ab und so darf man gespannt sein, wie der Auftakt gegen Runding II am Wochenende ausfällt. 

 

Bezirksklasse E Gruppe 7 Herren III (3er): FC Rötz III – DJK Arnschwang III

Die Rötzer Herren starten mit einer dritten Mannschaft und erstmals in dieser Liga, die mittlerweile auf acht Mannschaften angewachsen ist. Es gibt keine Absteiger sondern nur zwei Aufsteiger in die Bezirksklasse D. Mannschaftsführer Simon Artmann kann je nach Bedarf weitere Jugendliche, die bereits eine Erwachsenenspielberechtigung haben, in diesen Spielbetrieb einbauen und in Abstimmung mit Josef Köppl sowohl junge als auch erfahrene Seniorenspieler/-innen für die zweite und dritte Mannschaft einsetzen. Die dritte Mannschaft wird erst am Samstag, 04.10.25, zu Hause gegen die DJK Arnschwang III in den Spielbetrieb einsteigen.

 

Bezirksklasse A Gruppe 2 Süd (3er): FC Rötz – DJK Arnschwang

Die Damen des FC Rötz mit Mannschaftsführerin Jasmin Stengl und der DJK Arnschwang verlassen die Bezirksoberliga des Bezirks Oberpfalz Süd und schließen sich der Bezirksklasse A Gruppe 2 Süd im Bezirk Oberpfalz Nord an. Rötz empfängt im ersten Spiel am Samstag zu Hause die DJK Arnschwang.

  

Jugend 19 Bezirksklasse C Gruppe 4 Cham (3er) VR:  FC Rötz – TTC Lam III

Laut Mannschaftsführer Anton Münch geht Rötz diesmal nur mit einer Mannschaft ins Rennen. Die vier Geschwister Ivaniuk haben den FC Rötz verlassen und Michael Kraus, Hannes Maier, Max Reitinger und Manuel Decker sind nun auch bei den Herren spielberechtigt. Die Geschwister Beer und Jule Maier bilden nun zusammen mit ihnen den Kern des Teams.

 

Nächste Spiele:

Freitag, 26.09.25, 19.30 Uhr: Herren I gegen die DJK Arnschwang

Samstag, 27.09.25, 15.30 Uhr: Jugend gegen den TTC Lam III

Samstag, 27.09.25, 16.00 Uhr: Damen gegen die DJK Arnschwang

Samstag, 27.09.25, 18.00 Uhr: Herren II gegen den SV Runding II

 

Tischtennis: FC Stamsried gewinnt souverän das Drei-Länder-Turnier - FC Rötz I verteidigt den Josef-Balber-Wanderpokal (22.06.2025)

Im Rahmen des Rötzer Heimatfestes organisierte die Tischtennisabteilung des 1. FC Rötz in diesem Jahr wieder das Drei-Länder-Turnier. Geladen hatten die Rötzer Zelluloid – Artisten am Heimatfest-Samstag in die Rötzer Sporthalle und die Mannschaften vom SKV Altenmarkt an der Triesting, SK Pobezovice (deutsch Ronsperg), FC Stamsried und SV Tiefenbach folgten dem Ruf.

Neben den sportlichen Gästen und Rötzer Tischtennisspielern konnte Abteilungsleiter Anton Münch auch den 3. Bürgermeister der Stadt Rötz Karl-Heinz Hofmann und den Vorsitzenden des 1. FC Rötz Gerhard Hofmann willkommen heißen. Karl-Heinz Hofmann begrüßte die Gäste recht herzlich und betonte, dass dieses Turnier eindrucksvoll zeigt, dass Sport verbindet und Freundschaften fördert. Im späteren Verlauf des Turniers kam auch 1. Bürgermeister Dr. Stefan Spindler in die Rötzer Turnhalle und verfolgte einige Spiele.  

Unter der Leitung von Anton Münch spielten 7 Mannschaften (4 Gast-Mannschaften und 3 Mannschaften des 1. FC Rötz) im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Turniersieg. Im Kampf um Punkte und Sätze entwickelten sich über einen Zeitraum von 4 Stunden spannende Spiele. In den Spielpausen wurden die Spieler mit Kaffee, Kuchen und Getränken versorgt.

 

Mit 6:0 Spiele und 18:0 Sätze gewann der FC Stamsried souverän das Turnier und die weiteren Plätze wurden in folgender Reihenfolge vergeben:

2. Platz: FC Rötz I (4:2 Spiele, 13:5 Sätze)

3. Platz: SK Pobezovice (4:2 Spiele, 10:8 Sätze)

4. Platz: FC Rötz II (3:3 Spiele, 9:9 Sätze)

5: Platz: SV Tiefenbach (3:3 Spiele, 8:10 Sätze)

6. Platz: FC Rötz III (1:5 Spiele, 3:15 Sätze)

7. Platz: SKV Altenmarkt (0:6 Spiele, 2:16 Sätze)

 

Im Rahmen des Drei-Länder-Turniers kämpften die Mannschaften aus Altenmarkt und Rötz noch zusätzlich um den "Josef-Balber-Wanderpokal". Mit einem klaren 3:0 Sieg gegen SKV Altenmarkt sorgte der FC Rötz I (Susanne Eiber, Mario Höcherl, Jasmin Stengl, Patrick Wutz) dafür, dass der von Bürgermeister Josef Balber gestiftete Wanderpokal, ein weiteres Jahr in Rötz bleibt.

 

Gerhard Hofmann der Vorsitzende des 1. FC Rötz organisierte für die Teilnehmer und Zuschauer eine Überraschungseinlage. Die jungen Tänzerinnen der FC-Turnabteilung, die von Stefanie Pscherer und Carolin Weitzer trainiert werden, sorgten mit Ihren Auftritten in der Rötzer Turnhalle, für eine großartige Abwechslung und erhielten viel Applaus.

 

Nach der Siegerehrung in der Sporthalle, trafen sich die Spieler im Festzelt und ließen den Abend mit guten Gesprächen, Essen und Bier ausklingen.

 


Tischtennis: Saisonbilanz Nachwuchs (30.04.2025)

Jugend I (Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham Jugend 19 (3er)):

Nachdem die großen Konkurrenten der letzten Halbrunde, der SV Neukirchen b. Hl. Blut und der SV Tiefenbach, nach ihrem Aufstieg diesmal eine Klasse höher in der Bezirksliga ran mussten, war der Weg für die erste Jugendmannschaft des 1. FC Rötz in dieser Halbrunde frei, in der Bezirksklasse A weiter nach oben zu kommen. Im Kampf um die Tabellenspitze lieferte sie sich mit dem SV Runding ein spannendes Rennen, das sie erst am letzten Spieltag zu Hause mit einem deutlichen 8:2-Sieg für sich entscheiden konnte. Rötz erreichte ungeschlagen mit 15:1 Punkten vor dem SV Runding mit 13:3 Punkten die Halbrundenmeisterschaft. Beide Teams spielen damit nach der zu Ende gehenden Winterpause in der Bezirksliga Ost um die Punkte. Mit 69:11 hatte Rötz das deutlich beste Spielverhältnis, wobei Simon Artmann, die Rötzer Nummer eins, in allen Disziplinen ungeschlagen blieb. Im Einzel: 7 Einsätze/21:0 Spiele, Hannes Maier (7/17:4), Michael Kraus (6/16:2), Manuel Decker (1/3:0), Max Reitinger (1/2:1), Yura Ivaniuk (1/2:1) und Emanuel Beer (1/1:2). Im Doppel: Artmann/Kraus (5/5:0), Artmann/Maier (2/2:0) und Kraus/Reitinger (1/0:1).

 

Jugend I (Bezirksliga Gruppe 2 Ost Jugend 19 (3er)):

Nach der Winterpause startete die erste Jugendmannschaft eine Klasse höher in der Bezirksliga Ost und musste sehr schnell feststellen, dass der Klassenunterschied zur ersten Halbserie in der Bezirksklasse A sehr deutlich war. Hatte Rötz die Monate vorher kein Spiel verloren, war nun das Gegenteil der Fall. In den sechs Begegnungen stand Rötz jeweils auf verlorenem Posten und landete abgeschlagen mit 0:12 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz, sechs Punkte hinter dem Vorletzten SV Tiefenbach. Obwohl Rötz immer in stärkster Besetzung spielen konnte, reichte es nur zu einem Spielergebnis von 11:49, das sich wie folgt auf die drei Akteure Simon Artmann, Michael Kraus und Hannes Maier verteilte: Im Einzel hatte jeder 6 Einsätze und eine Spielbilanz von 3:15, im Doppel waren Artmann/Kraus auch sechsmal im Einsatz mit einer Bilanz von 2:4.        

 

Bild:

Die erste Jugendmannschaft mit Hannes Maier, Simon Artmann und Michael Kraus (von links).

 

Jugend II (Bezirksklasse B Gruppe 4 Cham Jugend 19 (3er)):

Die zweite Jugendmannschaft startete in der ersten Halbrunde in der Bezirksklasse B in einem 10er-Feld, das in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen war. Rötz konnte sich schließlich in einem spannenden Saisonverlauf mit einer Reihe von knappen Spielausgängen auf den dritten Tabellenplatz vorarbeiten, knapp hinter den beiden Aufstiegsberechtigten,  dem TTC Lam III und dem TV Waldmünchen. Das Rötzer Team holte mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen 12:6 Punkte. Das Spielverhältnis von 55:35 verteilt sich wie folgt: Im Einzel  bei neun eingesetzten Jungen und Mädchen  auf Manuel Decker (3 Einsätze/7:0 Spiele), Max Reitinger (4/6:1), Emanuel Beer (6/10:3), Antonia Beer (3/2:4), Yura Ivaniuk (6/10:3), Jule Maier (5/3:7), Vira Ivaniuk (4/4:5), Lisa Ivaniuk (3/3:4) und Olena Ivaniuk (1/2:0). Im Doppel spielten insgesamt elf Paarungen: Am erfolgreichsten waren Decker/Reitinger (2/2:0), Y./V. Ivaniuk (2/1:1), Reitinger/E. Beer, V./L. Ivaniuk, V. Ivaniuk/E. Beer und V. Ivaniuk/Reitinger alle mit einem Einsatz und Sieg. Überraschend wurde die Rötzer „Zweite“ in der anstehenden Halbrunde auch eine Klasse höher in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham eingestuft.

 

Jugend II (Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham Jugend 19 (3er)):

Obwohl diese Höherstufung nicht im Sinne der Rötzer Verantwortlichen war, nahm man sie in Kauf, wohl wissend , dass der Klassenunterschied eigentlich zu groß war, um einen motivierenden zweiten Halbsaisonverlauf erwarten zu können. Entsprechend war der Rötzer Nachwuchs gegen die drei ersten Teams (Runding, Lam III und Zandt) chancenlos. Nur gegen den SSV Schorndorf konnte man mithalten und sich die Punkte teilen. In acht Begegnungen brachte man es auf 2:14 Punkte und nur Dank des geringfügig besseren Spielverhältnisses von 22:58 landete Rötz punktgleich vor Schorndorf auf dem vorletzten Platz. Im Einzel verteilten sich die Rötzer Punkte wie folgt: Manuel Decker (4 Einsätze/6:5 Punkte), Vira Ivaniuk (2/3:1), Max Reitinger (5/3:9), Emanuel Beer (5/3:7), Olena Ivaniuk (1/1:2), Yura Ivaniuk (2/1:4), Jule Maier (5/1:9) und Antonia Beer (6/1:12), im Doppel Decker/Reitinger (4/1:3), A. Beer/Maier (3/1:2), E. Beer/V. Ivaniuk (2/1:1), Reitinger/Y. Ivaniuk , E. Beer/Maier und Y. Ivaniuk/E. Beer (jeweils 1/0:1).  

 

Bild:

Die zweite Jugendmannschaft mit Manuel Decker, Antonia Beer, Emanuel Beer und  Max Reitinger  (von links). Weiter waren Jule Maier, Yura Ivaniuk, Vira Ivaniuk und Olena Ivaniuk eingesetzt.

Tischtennis: Saisonbilanz Senioren (23.04.2025)

Die Saison 2024/25 war für die Rötzer Mannschaften die erfolgreichste der letzten Jahre: Die Damen Meister, die erste Herrenmannschaft Zweiter und Aufsteiger in die Bezirksklasse A und die zweite Herrenmannschaft Dritter und den Aufstieg in die Bezirksklasse C in der Schlussphase nur knapp verfehlt.   

Bezirksoberliga Damen:

Die erste Damenmannschaft startete in der Bezirksoberliga, die diesmal nur aus fünf Teams bestand. Mit sieben Siegen und 14:2 Punkten setzten sich die Rötzer Damen vor dem Verfolger SC Sinzing an die Tabellenspitze und wurden damit Meister der Bezirksoberliga im Bezirk Oberpfalz Süd. Das Spielergebnis von 59:21 verteilt sich wie folgt auf die eingesetzten Spielerinnen und Doppelpaarungen: Im Einzel  Jasmin Stengl (8 Einsätze/16:4 Punkte), Susanne Eiber (6/14:2), Sonja Mayer (8/14:5 Punkte), Stefanie Pscherer (5/5:5) und Sandra Maier (2/1:3), im Doppel Eiber/Stengl (6 Einsätze/6:0 Punkte), Stengl/Mayer (2/2:0 Punkte), Pscherer/Maier  (1/1:0) und Mayer/Pscherer (1/0:1). In der Ranglistenwertung der Liga belegten im Einzel Eiber, Stengl und Mayer die Plätze 3, 6 und 7, im Doppel Eiber/Stengl ungeschlagen den Rang 1. Wo das Damenteam in der kommenden Saison an den Start gehen wird, ist noch nicht entschieden.


Bild:
Die Bezirksoberliga-Damen Stefanie Pscherer, Sonja Mayer, Susanne Eiber, Jasmin Stengl und Sandra Maier (von links), derzeit das erfolgreichste Rötzer Team im Seniorenbereich.

Bezirksklasse B Gruppe 7 Cham Herren (4er):

In der Neuner-Liga kam es zu einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der DJK Arnschwang, dem SV Grafenwiesen und der ersten Herrenmannschaft des FC Rötz. Letztere verwies dabei den SV Grafenwiesen mit einem knappen 6:4-Heimsieg in der Rückrunde auf den dritten Rang. Der FC Rötz wurde hinter dem unangefochtenen Meister DJK Arnschwang Ligazweiter und steigt zusammen mit ihm direkt in die Bezirksklasse A auf, aus der er letzte Saison erst abgestiegen war. Rötz verlor in der vergangenen Spielrunde nur zwei Spiele und wurde mit 28:4 Punkten und dem besten Spielverhältnis der Liga von 120:40 Vizemeister. Dieses Spielverhältnis  verteilt sich wie folgt auf die Einzel- und Doppelbilanzen der eingesetzten Akteure: Im Einzel Jürgen Wutz (16 Einsätze/24:6 Punkte), Martin Maier (14/20:7), Mario Höcherl (13/19:7), Patrick Wutz (16/19:13), Jasmin Stengl (3/5:1), Susanne Eiber (1/2:0) und Peter Krabatsch (1/1:0), im Doppel J. Wutz/Maier (13/11:2), Höcherl/P. Wutz (13/11:2) und Stengl/P. Wutz (2/1:1), Stengl/J. Wutz (1/1:0) und Eiber/P. Wutz (1/0:1). In der Ranglistenwertung der Liga belegten im Einzel Höcherl, Stengl und Wutz die Plätze 5, 7 und 8, im Doppel J. Wutz/Maier und Höcherl/P. Wutz die Ränge 1 und 2. Im Bezirks-Pokal der Bezirksklassen Herren Gruppe 4 Cham nahmen die Rötzer in dieser Saison erneut nicht teil.

 

Bild:
Die erste Herrenmannschaft mit ihrer Standardbesetzung Patrick Wutz, Jürgen Wutz, Martin Maier und Mario Höcherl (von links). Im Bild fehlen Susanne Eiber, Jasmin Stengl und Peter Krabatsch, die auch zum Einsatz kamen.

Bezirksklasse D Gruppe 7 Cham Herren (3er)):

Die zweite Herrenmannschaft sah sich nach dem letztjährigen knappen Abstieg aus der Bezirksklasse C eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse D wieder. Diese umfasste nur noch sieben Mannschaften mit zwei Aufsteigern und einem Absteiger. Bis zwei Spieltage vor Schluss sah es sehr danach aus, als könnte der FC Rötz einer der beiden Aufsteiger sein. Jedoch wurde er dann mit zwei deutlichen Niederlagen stark ausgebremst und fiel auf den dritten nicht aufstiegsberechtigten Rang zurück. Der TTC Lam V wurde Meister und nimmt den Zweitplatzierten, die DJK Arnschwang II mit in die Bezirksklasse C. Rötz holte 7 Siege, 1 Unentschieden und verlor viermal. Mit 15:9 Punkten und einem Spielverhältnis von 68:52 wurde Rötz Dritter punktgleich vor dem punktgleichen TTC Hohenwarth III. Die individuellen Bilanzen der Rötzer lauten im Einzel: Peter Krabatsch (12 Einsätze/23:7 Spiele), Gertraud Ruhland (8/13:7), Wilfried Hörmann (12/15:15), Anton Schießl (5/4:6), Sonja Mayer (3/3:4), Simon Artmann (1/1:1) und Josef Köppl (2/1:3), im Doppel: Hörmann/Krabatsch (12/7:5), Ruhland/Schießl (2/1:1), Köppl/Ruhland, Artmann/Schießl und Schießl/Mayer (jeweils 1/0:1). In der Ranglistenwertung der Liga belegte im Einzel Krabatsch den Platz 5, im Doppel Hörmann/Krabatsch den Rang 2.

 

Bild: 

Die zweite Herrenmannschaft mit Josef Köppl, Anton Schießl, Peter Krabatsch, Wilfried Hörmann und Gertraud Ruhland (von links). Im Bild fehlen Sonja Mayer und Simon Artmann, die jeweils aushalfen.

Tischtennis: Faschingsgaudi (28.02.2025)

Traditionell veranstaltet die Tischtennisabteilung alle zwei Jahre, wenn in Rötz kein großer Faschingszug stattfindet, eine interne Faschingsfeier. Sie begann diesmal bereits am Donnerstag, als Abteilungsleiter Toni Münch für den Nachwuchs ein lustiges Sondertraining durchführte. Maskiert an Minitischen, ausgerüstet mit ungewöhnlichen Spezialschlägern, aus dem Abteilungsfundus bereitgestellt und zumeist in der Vergangenheit von Hans Wohlfarth angefertigt, duellierten sich die Teilnehmer, wobei die Schläger durch gewechselt wurden, so dass keiner über Gebühr benachteiligt war. Das machte sehr viel Spaß und führte zu mancher Lachsalve, wenn die außergewöhnlichen Spielgeräte eher die Spieler/-innen beherrschten als umgekehrt.

Tags darauf trafen sich über 30 Aktive der Abteilung mit Familienangehörigen im Sportheim der Fußballer, das von deren Leitung freundlicherweise bereitgestellt worden war. Toni Münch begrüßte sie und auch den Vorstandsvorsitzenden des 1. FC Rötz, Gerhard Hofmann, der als „geistlicher Beistand“ erschienen war. Nach einer reichlichen Stärkung aus der sehr schmackhaften Küche des Winklarner „Simmerl“-Wirts übernahm wieder einmal Anton Münch die Moderation und führte in seiner bekannt humorigen Art durch das Abendprogramm, für das er wie schon so oft in der Vergangenheit die Vorbereitungen getroffen hatte. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung diesmal in hervorragender Weise durch die Familien-Band Beer (Florian, Hedwig, Emanuel und Antonia), dazwischen trat auch die abteilungsinterne Formation mit Toni Münch, Simon Artmann und Michael Kraus mit fetziger Musik in Aktion. Viele weitere Mitglieder der Abteilung trugen durch ihre Beiträge zu einem lustigen , unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend bei, sei es durch die Präsentation diverser lustiger oder denkwürdiger Begebenheiten aus Rötz und seiner Tischtennisfamilie, teils auch durch Toni Münch in Reimform und mit „Narrenkappe“ aus der „Bütt“ heraus zum Besten oder auch nur zum Nachdenken. Nach der Verleihung einiger selbst gefertigten Orden – vornehmlich aus der Bastelecke von Hans Wohlfarth – löste sich die kurzweilige Veranstaltung gegen Mitternacht auf. 

Tischtennis: Mini-Meisterschaften 2025 - Ortsentscheid in der Sporthalle Rötz (06./13.02.2025)

Unter dem Motto „FREI.ZEIT.TISCHTENNIS!“ ruft der Deutsche Tischtennisbund wie alljährlich seit 1983 zu den bundesweiten Mini-Meisterschaften für Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren auf. Seither nahmen fast 1,5 Millionen Heranwachsende schon einmal an einem der über 58.000 bislang durchgeführten Ortsentscheide teil. Diese Zahlen machen das Turnier zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Spaß- und Bewegungsfaktor stehen im Mittelpunkt der Mini-Meisterschaften in der Ballsportart mit dem schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Auf die Siegerinnen und Sieger warten weitere Entscheide auf Bezirks- und Verbandsebene bis hin zum Bundesfinale im Juni 2025 als krönenden Abschluss.

Auch aus Rötz und Umgebung , hier vor allem Tiefenbach, fanden insgesamt dreizehn Mädchen und Jungen den Weg in die Rötzer Sporthalle und stiegen über den sogenannten Ortsentscheid  in das Turnier ein. Vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse wurde die Veranstaltung vom Rötzer Tischtennisabteilungsleiter Anton Münch zusammen mit Susanne Meierhofer vom SV Tiefenbach und Helfern/-innen aus beiden Vereinen organisiert und durchgeführt. Nach engagierten und spannenden Spielen standen die Ergebnisse fest: In den Altersklassen 1-3 der Jungen qualifizierten sich Tristan Häusler, Lukas Dietl und Levi Werner, in der Altersklasse 2 der Mädchen Shirona Ruhland, Martha Schultze und Lina Schneider, in der Altersklasse 3 Paula Häusler, Jasmin Zach und Nicoletta Thomas. Die Altersklasse 1 der Mädchen war nicht besetzt. 

 

Bild (links):
Zur Siegerehrung überreichte Anton Münch die entsprechenden Sieger- und Teilnehmer-Urkunden. Auf dem Foto ist links auch Sandra Becher vom SV Tiefenbach zu sehen. Alle oben namentlich genannten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die nächste Runde, den Bezirksentscheid, qualifiziert und werden von Anton Münch weitergemeldet. Datum, Zeit und Ort stehen noch nicht fest und werden erst später bekanntgegeben. Die dort Erstplatzierten jeder Altersklasse qualifizieren sich für den nachfolgenden Verbandsentscheid.

 

Bild (rechts):

Im Nachgang zur Siegerehrung beim Rötzer Ortsentscheid kam einige Tage später mit Maria Schmidt (links im Bild) die Vertreterin von der Raiffeisenbank Rötz, die diesen Wettbewerb seit vielen Jahren fördert und unterstützt, und überreichte wieder attraktive Preise im Beisein vom Rötzer Tischtennis-Abteilungsleiter Anton Münch (rechts), Susanne Meierhofer vom SV Tiefenbach (Mitte) und einigen Nachwuchsakteuren aus dem Rötzer Tischtennissport.

Tischtennis: Jahresabschlussfeier (25.01.2025)

Ohne das obligatorische Jahresabschlussturnier, das diesmal aus organisatorischen Gründen ausfallen musste, brach man abends direkt zum Ort des Geschehens in den Salzfriedlhof auf. Ein Teil der Feiergruppe traf sich am OBAG-Parkplatz zur Fackelwanderung nach Hillstett. Mit der Verpflegungsstation unterwegs – organisiert von Christa Frielingsdorf und Ex-Abteilungsleiter Dieter Heinrich – und  der teils vereisten Felsenschlucht der ehemaligen Eisenbahnlinie war dies ein beeindruckendes Erlebnis für alle Beteiligten. Im neu renovierten und wiedereröffneten Ausflugslokal Salzfriedl, das man schon im Jahr zuvor getestet hatte,  traf man sich mit den per Fahrzeug angereisten Teilnehmern in gemütlicher und lockerer Atmosphäre bei sehr guter Bewirtung zur gemeinschaftlichen Jahresabschlussfeier. Abteilungsleiter Anton Münch begrüßte die anwesenden Sportfreunde und freute sich über die Tatsache, dass diese Veranstaltung trotz einer gesunkenen Teilnehmerzahl erneut stattfinden konnte. Es gefiel ihm besonders, dass mit Gabi und Michael Weidner auch zwei Ehemalige den Weg nach Hillstett gefunden hatten und mitfeiern konnten.

Anschließend ging Anton Münch auf den Spielbetrieb in der Vorrunde ein, zu dem für Rötz diesmal eine Damen-, zwei Herrenmannschaften und zwei Jugendteams angemeldet waren. Während im Jahr davor der Senioren-Spielbetrieb hauptsächlich durch Personalmangel und Misserfolge bestimmt war, die dann später sogar zu zwei Abstiegen führten, war die Vorrunde der neuen Saison überwiegend durch Erfolge gekennzeichnet:  Damen klarer Herbstmeister, beide Herrenmannschaften mit Aufstiegsoptionen, die erste Jugend souveräner Herbstmeister und Aufsteiger in die Bezirksliga zur zweiten Halbrunde, ebenso Hochstufung der zweiten Jugend in die Bezirksklasse A.

Anton Münch berichtete noch kurz über die neue Terminliste, die Rangliste mit den Auswirkungen auf die Punkteveränderungen – Peter Krabatsch (+85) und Michael Kraus (+68) schnitten hier mit Abstand am besten ab – und berichtete von erfolgreichen Turnierteilnahmen der Geschwister Emanuel und Antonia Beer bei den Bezirks-Meisterschaften in Zandt und dem Bezirks-Qualifikationsturnier in Chamerau. Beim Jubiläumsturnier „35 Jahre Tischtennisabteilung Stamsried“ holten Patrick Wutz, Martin Maier, Jürgen Wutz und Peter Krabatsch  den zweiten Platz in der Kreis-Gruppe.

Abschließend bedankte sich Anton Münch bei allen Mannschaftsführern, Funktionären, Aktiven und sonstigen Helfern für ihre Unterstützung  mit einer Aufmerksamkeit und mit den besten Wünschen für das neue Jahr schloss er den offiziellen Teil der Jahresabschlussfeier. Verwaltungsobmann Wilfried Hörmann ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Mitglieder auch dem Abteilungsleiter für seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz mit einem Geschenk zu danken und ihm weiterhin alles Gute zu wünschen.

Bilder:

- Die „Fackelwanderer“ an der Verpflegungsstation mit Christa Frielingsdorf und Dieter Heinrich (links und rechts vom Pfosten).

- Der jüngste vielversprechende Nachwuchs mit Antonia Beer, Emanuel Beer und Jule Maier (von links)

- Abteilungsleiter Anton Münch, der Organisator und Moderator der Jahresabschlussfeier

Tischtennis: Halbzeitbilanz - Nachwuchs (21.01.2025)

Jungen I (Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham Jugend 19 (3er)):

Nachdem die großen Konkurrenten der letzten Halbrunde, der SV Neukirchen b. Hl. Blut und der SV Tiefenbach, nach ihrem Aufstieg diesmal eine Klasse höher in der Bezirksliga ran mussten, war der Weg für die erste Jugend-mannschaft des 1. FC Rötz in dieser Halbrunde frei, in der Bezirksklasse A weiter nach oben zu kommen. Im Kampf um die Tabellenspitze lieferte sie sich mit dem SV Runding ein spannendes Rennen, das sie erst am letzten Spieltag zu Hause mit einem deutlichen 8:2-Sieg für sich entscheiden konnte. Rötz erreichte ungeschlagen mit 15:1 Punkten vor dem SV Runding mit 13:3 Punkten die Halbrundenmeisterschaft. Beide Teams spielen damit nach der zu Ende gehenden Winterpause in der Bezirksliga Ost um die Punkte. Mit 69:11 hatte Rötz das deutlich beste Spielverhältnis, wobei Simon Artmann, die Rötzer Nummer eins, in allen Disziplinen ungeschlagen blieb. Im Einzel: 7 Einsätze/21:0 Spiele, Hannes Maier (7/17:4), Michael Kraus (6/16:2), Manuel Decker (1/3:0), Max Reitinger (1/2:1), Yura Ivaniuk (1/2:1) und Emanuel Beer (1/1:2). Im Doppel: Artmann/Kraus (5/5:0), Artmann/Maier (2/2:0) und Kraus/Reitinger (1/0:1). Rötz startet am Samstag, 01. Februar 2025, gegen den SV Tiefenbach zu Hause in die Bezirksliga Ost-Halbrunde.

 

Jungen II (Bezirksklasse B Gruppe 4 Cham Jugend 19 (3er)):

Die zweite Jugendmannschaft startete in der ersten Halbrunde in der Bezirksklasse B in einem 10er-Feld, das in der ersten Hälfte sehr ausgeglichen war. Rötz konnte sich schließlich in einem spannenden Saisonverlauf mit einer Reihe von knappen Spielausgängen auf den dritten Tabellenplatz vorarbeiten, knapp hinter den beiden Aufstiegsberechtigten,  dem TTC Lam III und dem TV Waldmünchen. Das Rötzer Team holte mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen 12:6 Punkte. Das Spielverhältnis von 55:35 verteilt sich wie folgt: Im Einzel  bei neun eingesetzten Jungen und Mädchen  auf Manuel Decker (3 Einsätze/7:0 Spiele), Max Reitinger (4/6:1), Emanuel Beer (6/10:3), Antonia Beer (3/2:4), Yura Ivaniuk (6/10:3), Jule Maier (5/3:7), Vira Ivaniuk (4/4:5), Lisa Ivaniuk (3/3:4) und Olena Ivaniuk (1/2:0). Im Doppel spielten insgesamt elf Paarungen: Am erfolgreichsten waren: Decker/Reitinger (2/2:0), Y./V. Ivaniuk (2/1:1), Reitinger/E. Beer, V./L. Ivaniuk, V. Ivaniuk/E. Beer und V. Ivaniuk/Reitinger alle mit einem Einsatz und Sieg. Überraschend wurde die Rötzer „Zweite“ in der anstehenden Halbrunde auch eine Klasse höher in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham eingestuft. Sie bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 25.01.2025, um 10.00 Uhr beim SV Runding.

 

Die erste Jugendmannschaft mit Hannes Maier, Simon Artmann und Michael Kraus (von links). Manuel Decker, Max Reitinger, Yura Ivaniuk und Emanuel Beer spielten jeweils einmal.

Die zweite Jugendmannschaft mit Vira Ivaniuk, Lisa Ivaniuk, Emanuel Beer, Jule Maier und Manuel Decker (von links). Weiter waren Max Reitinger, Yura Ivaniuk, Olena Ivaniuk und Antonia Beer eingesetzt.

Tischtennis: Halbzeitbilanz Senioren

Die erste Halbserie der Saison 2024/25 war für die Rötzer Mannschaften so erfolgreich wie lange nicht mehr. Alle Teams stehen im Spitzenbereich und haben gute Chancen auf die Meisterschaft bzw. einen Aufstiegsplatz.  

                                                                                                                                                             

Bezirksoberliga Damen:

Die erste Damenmannschaft startete in der Bezirksoberliga, die diesmal nur aus fünf Teams bestand. Mit vier Siegen setzten sich die Rötzer Damen unangefochten an die Tabellenspitze und wurden mit 8:0 Punkten und 29:11 Spielen Herbstmeister vor dem SC Sinzing (6:2 Punkte) und der DJK Arnschwang I (4:4 Punkte). Die Bilanzen der Rötzer Spielerinnen sehen wie folgt aus: Im Einzel  Sonja Mayer (4 Einsätze/7:1 Punkte), Jasmin Stengl (4/7:2), Susanne Eiber (2/5:0), Stefanie Pscherer (4/4:4) und Sandra Maier (2/1:3), im Doppel Eiber/Stengl und Stengl/Mayer (jeweils 2 Einsätze und 2:0 Punkte), Pscherer/Maier  (1/1:0) und Mayer/Pscherer (1/0:1). Zum Rückrundenstart tritt Rötz am 22. Februar 2025 beim Verfolger SC Sinzing an, wo sich bereits der Kampf um die Meisterschaft entscheiden könnte.

 

Bezirksklasse B Gruppe 7 Cham Herren (4er):

Nachdem die erste Herrenmannschaft in den vergangenen Spielzeiten während ihrer Zugehörigkeit zur Bezirksklasse A fast ausschließlich im Abstiegskampf verstrickt war, dem sie letzte Saison dann zum Opfer gefallen ist, bieten sich ihr nach Abschluss der Bezirksklasse B – Hinrunde wieder ganz andere Perspektiven. Hatten sie die gesamte letzte Saison außer drei Unentschieden keine Punkte gewinnen können, mussten sie diesmal nur eine Niederlage hinnehmen und zogen am letzten Spieltag durch einen 8:2-Heimsieg gegen den Verfolger TSV Blaibach  noch mit den führenden Spitzenteams SV Grafenwiesen und DJK Arnschwang gleich. Die Punkte für Rötz holten beide Doppel Mario Höcherl/Patrick Wutz und Jürgen Wutz/Martin Maier, im Einzel Höcherl, P. Wutz und Maier (jeweils 2), für Blaibach waren nur Florian Eckl und Josef Höpfl jeweils einmal erfolgreich. Damit belegen sie punktgleich mit 14:2 Punkten, aber dem schlechteren Spielverhältnis, den dritten Tabellenplatz, gleichzeitig Relegationsrang. Das Spielverhältnis von 57:23 verteilt sich wie folgt auf die Einzel- und Doppelbilanzen der eingesetzten Akteure: Im Einzel Jürgen Wutz und Martin Maier (jeweils 8 Einsätze und 12:4 Punkte), Mario Höcherl (7/10:4), Patrick Wutz (8/9:7) und Jasmin Stengl (1/2:0), im Doppel J. Wutz/Maier (8/6:2), Höcherl/P. Wutz (7/6:1) und Stengl/P. Wutz (1/0:1). Zur Rückrunde empfängt das Rötzer Team am 24. Januar 2025 den Tabellenvorletzten TV Waldmünchen II. Während die Gäste gegen den Abstieg kämpfen, beginnt für die Gastgeber das heiße Rennen um Meisterschaft und den zweiten Aufstiegsplatz. Im Bezirks-Pokal der Bezirksklassen Herren Gruppe 4 Cham nehmen die Rötzer in dieser Saison erneut nicht teil.

 

Bezirksklasse D Gruppe 7 Cham Herren (3er):

Die zweite Herrenmannschaft sah sich nach dem letztjährigen knappen Abstieg aus der Bezirksklasse C eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse D wieder, aus der die vormalige 3. Herrenmannschaft wegen Personalmangel bereits zu Beginn der Rückrunde in der Vorsaison abgemeldet worden war und jetzt in der neugegründeten Bezirksklasse E auch nicht an den Start ging. Die neue Bezirksklasse D umfasst nur noch sieben Mannschaften mit zwei Aufsteigern und einem Absteiger. Der TTC Lam V ist Herbstmeister und liegt mit 9:3 Punkten knapp vor dem FC Rötz II und dem SV Runding III (jeweils 8:4 Punkte). Rötz II wäre auf Grund des besseren Spielverhältnisses (39:21) aktuell zweiter Aufsteiger. Die individuellen Bilanzen der Rötzer lauten im Einzel: Peter Krabatsch (6 Einsätze/12:1 Spiele), Wilfried Hörmann (6/8:6), Gertraud Ruhland (4/7:2), Anton Schießl (5/4:6), Sonja Mayer (1/2:0) und Simon Artmann (1/1:1) und im Doppel: Hörmann/Krabatsch (6/4:2), Ruhland/Schießl (2/1:1), Artmann/Schießl und Schießl/Mayer (jeweils 1/0:1). Für die zweite Herrenmannschaft beginnt die Rückrunde am 21. Februar 2025 und zwar beim aktuellen Spitzenreiter, der fünften Mannschaft des TTC Lam. 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bezirksoberliga-Damen Jasmin Stengl, Sandra Maier, Sonja Mayer und Stefanie Pscherer (von links), derzeit das erfolgreichste Rötzer Team im Seniorenbereich. Im Bild fehlt Susanne Eiber, die ebenfalls zum Einsatz kam.

 

 

 

 

 

 

 

Die erste Herrenmannschaft mit ihrer Standardbesetzung Jürgen Wutz, Patrick Wutz, Mario Höcherl und Martin Maier (von links). Im Bild fehlt Jasmin Stengl, die auch einmal spielte.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die zweite Herrenmannschaft mit Simon Artmann, Wilfried Hörmann, Anton Schießl und Peter Krabatsch (von links). Im Bild fehlen Gertraud Ruhland und Sonja Mayer, die jeweils aushalfen.